Jubiläumsfeier 50 Jahre EVP Muri-Gümligen

Was für ein Pri­vi­leg, seit fünf­zig Jah­ren dür­fen wir unsere Gemein­den im Gros­sen Gemein­de­rat mit­prä­gen!

 

Am Sonn­tag 06. Sep­tem­ber fei­erte die EVP Muri-Gümligen (evan­ge­li­sche Volks­par­tei) ihr fünf­zig­jäh­ri­ges Jubi­läum.

 

Geschich­ten über Hein­rich Aeschi­mann, den ers­ten Ver­tre­ter der EVP im Gros­sen Gemein­de­rat (GGR) 1972, weiss Hans Beck noch viele zu berich­ten. Hans Beck, der Schwieger-Grossvater von Hanna Beck (heute für die EVP im GGR) sass damals im Rat für die SP direkt hin­ter Aeschi­mann. An der Jubi­lä­ums­feier beim «Brätlä im Wald» waren lei­der keine Grün­dungs­mit­glie­der dabei. Dafür sorgte die Kin­der­schar für viel Lachen und stän­dige Bewe­gung. Mit gros­sem Eifer hal­fen sie Hans­pe­ter Stei­ner (Gross­rat, Boll) beim Feuer machen und gril­lie­ren und ver­schlan­gen genüss­lich ihre Wurst und zum Des­sert natür­lich eine «Schoggi-Banane». Ehren­gast war Gabriele Sie­gen­tha­ler Muinde, die Frak­ti­ons­che­fin des forums und zeigte, dass die EVP über Par­tei­gren­zen hin­weg geschätzt wird.

Sowohl das Erho­len im Wald wie auch die Gemein­schaft beim Essen stan­den im Zen­trum. Ganz unter­las­sen konn­ten es aber nicht alle, auch noch über poli­ti­sche The­men zu debat­tie­ren; Ver­kehrs­si­cher­heit im Aeb­nit, das unbe­frie­di­gende Spiel­platz­kon­zept, die bevor­ste­hen­den natio­na­len Abstim­mun­gen (27.09.20) und natür­lich die Orts­pla­nungs­re­vi­sion Nr. 4 mit dem umstrit­te­nen Hoch­haus (ZPP West­li­ches Zen­trum Güm­li­gen), gaben Anlass zur Dis­kus­sion.

 

Die frisch gewähl­ten Co-Präsidentinnen Anaël Jam­bers und Hanna Beck schauen auf ein gelun­ge­nes Fest. «Es het eifach gfägt!» sagte Anaël Jam­bers beim Auf­räu­men. Gestärkt mit haus­ei­ge­nem Honig von Hans­pe­ter Stei­ner schauen die bei­den vor­wärts und enga­gie­ren sich, damit auch in Zukunft in Muri-Gümligen Orte der Begeg­nung und der Erho­lung gewährt blei­ben. Sie wün­schen sich, dass gene­ra­tio­nen­über­grei­fend, trotz der vir­tu­el­len Kom­mu­ni­ka­ti­ons­mög­lich­kei­ten, Gemein­schaft gepflegt wer­den kann und set­zen sich dafür ein, dass Men­schen mit­ein­an­der und mit unse­rer Umwelt einen wür­de­vol­len Umgang fin­den.